Nutzungsbedingungen/Forenregeln
I. Allgemeine Bestimmungen
1. Registrierung
2. Moderation – Verantwortlichkeit für Inhalte der Beiträge
3. Unzulässige Beiträge und Inhalte
4. Datenschutz
5. Dokumentation/Protokollierung von Vorgängen im Forum
6. Ausschluss aus dem Forum/Beendigung
7. Abschlussregelungen
II. Besondere Bestimmungen/Hinweise für/zu Moderatoren, Gruppenleitern, Administratoren
1. Aufgaben/Verwaltung
2. Hinweis auf Dokumentation/Protokollierung im Forum
I. Allgemeine Bestimmungen
1. Registrierung
Die Registrierung und Benutzung unseres Intranets ist kostenlos. Zur Registrierung ist es erforderlich, dass Sie die Nutzungsbedingungen und Erklärungen akzeptieren. Wenn Sie die Registrierung abbrechen wollen, gehen Sie einfach zurück zur Startseite des Forums. Die Freischaltung erfolgt nach Prüfung Ihrer Zugehörigkeit zum Arbeiter-Samariter-Bund München/Oberbayern e.V. durch unsere Administratoren. Eine Freischaltung ist nur bei korrekter Angabe der abgefragten Informationen (Form des Benutzernamens etc.) möglich. Bei Fragen oder Problemen mit der Registrierung wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular an uns.
Community Aktionen Nützliche Links Erweiterte Suche
Das Forum des ASB München/Oberbayern e. V. ist ein geschützter Internetbereich, der allen Mitarbeitern für Informationen und zum Austausch zur Verfügung steht. Den verschiedenen Abteilungen stehen eigene Unterbereiche zur Verfügung, auf die nur die Mitglieder der jeweiligen Abteilung Zugriff haben. Die Vergabe der Berechtigungen erfolgt durch die jeweiligen Abteilungen selbst. Wir weisen darauf hin, dass es den Abteilungen freisteht, weitergehende Regeln zur Nutzung des Abteilungsforums aufzustellen. Sofern solche Regeln aufgestellt sind, sind sie zu beachten.
2. Moderation – Verantwortlichkeit für Inhalte der Beiträge
Unsere Administratoren, Moderatoren und Gruppenleiter moderieren und kontrollieren die Beiträge in den Foren. Insbesondere sind sie bemüht, unerwünschte Beiträge/Nachrichten aus den Foren fernzuhalten. Indes ist es nicht möglich, ununterbrochen alle Beiträge/ Nachrichten zu überprüfen. Alle Beiträge/ Nachrichten drücken die Ansichten des jeweiligen Autors aus. Der ASB München/Oberbayern e. V. kann nicht für den Inhalt der Beiträge/Nachrichten verantwortlich gemacht werden. Im Forum können Hyperlinks auf andere Websites eingefügt werden. Die Verantwortung für das Einfügen eines solchen Hyperlinks liegt bei dem jeweiligen Autor. In einem solchen Fall vermittelt der ASB München/Oberbayern e.V. lediglich den Zugang zu diesen Websites und übernimmt keinerlei Verantwortung für deren Inhalte. Der ASB München/Oberbayern e.V. hat jederzeit das Recht, Themen und Beiträge zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen.
3. Unzulässige Beiträge und Inhalte
Beiträge/Nachrichten mit sexuellen, vulgären, obszönen, gewaltverherrlichenden oder ähnlichen Inhalten sind ausdrücklich verboten. Weiterhin ist es verboten, Bedrohungen oder Beleidigungen im Forum auszusprechen. Auch Nachrichten, die gegen ein Gesetz verstoßen, sind unzulässig. Unzulässig ist auch der Austausch über Dritte im Forum. Das Einfügen eines Hyperlinks auf Seiten mit hier genannten Inhalten ist nicht erlaubt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Inhalte, die einem besonderen Vertrauensschutz unterliegen, nicht in das Forum eingestellt werden dürfen. Hiervon umfasst sind insbesondere personenbezogene Daten von Mitarbeitern oder Dritten (Anschrift, Telefonnummer, E-Mail etc.), Inhalte, die der Schweigepflicht oder dem Dienstgeheimnis unterliegen sowie sämtliche vertraulichen Informationen zum ASB München/Oberbayern e.V. sowie zu seinen Mitarbeitern und Geschäftspartnern.
4. Datenschutz
Die eingegebenen personenbezogenen Daten der Nutzer werden vom ASB München/Oberbayern e.V. nach den geltenden Bestimmungen des Datenschutzgesetzes behandelt und lediglich im Forum zweckbezogen genutzt. Mit Eingabe der Daten besteht mit deren jederzeit widerruflichen Verarbeitung Einverständnis.
Insoweit verweisen wir auf die allgemeinen Informationen zum Datenschutz.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten (insbesondere die E-Mailadresse und das Geburtsdatum) werden vom ASB München/Oberbayern e.V. nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Es steht jedoch in Ihrer Entscheidung, welchen Nutzern des Intranets Sie in
Ihren persönlichen Einstellungen (Profil) Einblick in Ihre persönlichen Daten (Geburtsdatum, ICQ-Nummer etc.) gewähren. Wir bitten um Kontrolle der entsprechenden Einstellungen in Ihrem Profil. Die Grundeinstellungen sind so vorgenommen, dass Ihre Daten nicht veröffentlicht werden. Die Verwaltung der Privatsphäre liegt insoweit in der Verantwortung der Benutzer.
5. Dokumentation/Protokollierung von Vorgängen im Forum
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Vorgänge in den Foren in Form einer Log-Datei protokolliert werden. Insbesondere sind Beitragsänderungen oder das Löschen von Beiträgen, gleich durch welchen Nutzer (Moderator, Gruppenleiter, Administrator, Nutzer) nachvollziehbar. Es ist nicht möglich, anonyme Beiträge in das Forum einzustellen. Auch bei anonymen Umfragen ist anhand der Log-Datei nachvollziehbar, wie sich der Nutzer an der Umfrage beteiligt hat. Die Dokumentation erfolgt systembedingt zur Wahrung der Sicherheit des Systems sowie zur Kontrolle und Nachvollziehbarkeit bei Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen. Auf die Dokumentation (Log-Datei) haben nur die Administratoren der IT-Abteilung des ASB München/Oberbayern e.V. Zugriff. Eine standardisierte Auswertung
dieser personenbezogenen Daten erfolgt nicht. Der ASB München/Oberbayern e.V. beachtet auch hinsichtlich dieser personenbezogenen Daten die Vorgaben des Datenschutzgesetzes. Die Erhebung und Verarbeitung der Daten erfolgt lediglich im Rahmen der genannten
Zweckbestimmung. Der Nutzer erklärt sich mit der Dokumentation und der Erhebung und Verarbeitung der entsprechenden personenbezogenen Daten durch Annahme der Nutzungsbedingungen einverstanden.
6. Ausschluss aus dem Forum/Beendigung
Der ASB RV München/Obb. e.V. hat das Recht, Nutzer bei Verstößen gegen die Nutzungsbestimmungen aus dem Intranet auszuschließen. Die Berechtigung, das Intranet zu nutzen, endet mit der Beendigung der Tätigkeit für den ASB München/Oberbayern e.V.
7. Abschlussregelungen
Sollten einzelne Nutzungsbestimmungen unwirksam sein, so bleiben die übrigen Nutzungsbestimmungen hiervon unberührt. Die unwirksame Bestimmung soll durch die ihr am nächsten kommende, zulässige Bestimmung ersetzt werden. Im Übrigen gelten die AGB und die Erklärungen zum Datenschutz auf unserer Homepage. Der ASB München/Oberbayern e.V. hat das Recht, die Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern oder zu erweitern. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden hier veröffentlicht.
II. Besondere Bestimmungen/Hinweise für/zu Moderatoren, Gruppenleitern, Administratoren
1. Aufgaben/Verwaltung
Das Intranet wird von Administratoren (IT-Abteilung), Bereichsadministratoren (Personalabteilung), Gruppenleitern (Abteilungsleitung) und Moderatoren verwaltet und moderiert. Dabei kommen den jeweiligen Gruppen insbesondere die folgenden Aufgaben zu:
Bereichsadministratoren (Personalabteilung)
- Freischaltung neu registrierter Benutzer nach Prüfung, ob eine Tätigkeit für den ASB ausgeübt wird
- Sperren von Benutzern nach Ausscheiden (nach Rückmeldungen durch Gruppenleiter)
Gruppenleiter
- Freischalten oder Ablehnen von Beitrittsanfragen (dadurch erfolgt automatisch die Vergabe von Zugriffsrechten auf das jeweilige Unterforum der Abteilung)
- Entfernen ausgeschiedener Benutzer (Mitarbeiter) aus der jeweiligen Gruppe und Rückmeldung an die Bereichsadministratoren, um eine eventuelle Sperre zu überprüfen.
Sofern kein Moderator für ein Forum eingerichtet ist, nehmen die Gruppenleiter die Moderatorenaufgaben in den Foren der Abteilung wahr. Scheidet ein Mitarbeiter aus der Abteilung aus und wird daher vom Gruppenleiter aus der jeweiligen Gruppe (Zugangsberechtigung zum Abteilungsforum) entfernt, so hat der Gruppenleiter dies den Bereichsadministratoren mitzuteilen, damit der entsprechende Nutzer (sofern keine weitere Tätigkeit für den ASB München/Oberbayern e. V. in anderen Abteilungen ausgeübt wird) auch für das gesamte Intranet gesperrt wird.
Moderatoren
Moderatoren werden nach Vorgabe der Gruppenleiter jeweils pro Forum durch die Administratoren eingerichtet und geändert.
- Freischalten von Themen, Beiträgen, Anhängen
- Verschieben, Zusammenführen oder Verändern von Themen, Beiträgen, Anhängen
- Löschen von Themen, Beiträgen, Anhängen (endgültiges Löschen aus der Datenbank ist Moderatoren nicht möglich)
- Überwachung der Einhaltung der Nutzungsbedingungen und ggf. Einleitung erforderlicher Schritte
2. Hinweis auf Dokumentation/Protokollierung im Forum
Wir weisen nochmals ausdrücklich darauf hin, dass auch die von Administratoren, Bereichsadministratoren, Gruppenleitern und Moderatoren in den Foren vorgenommenen Vorgänge, insbesondere das Ändern, Löschen oder Verschieben von Beiträgen in Form der Log-Datei zur Wahrung der Systemsicherheit und der Nachvollziehbarkeit der Vorgänge protokolliert werden. Insoweit gelten die allgemeinen Hinweise zur Dokumentation und Protokollierung im Forum (oben Punkt I.5.).
München, April 2019
Arbeiter-Samariter-Bund
Regionalverband München/Oberbayern e.V.